Halbzeitstimmung im Kurs: für die Welt draussen ist heute Samstag, drinnen steht ab 9 Uhr die Iberische Halbinsel auf dem Programm. Die WSET Zertifikate sind in der englischsprachigen Welt Standard und auch in Südeuropa und Südamerika anerkannt. Das erleichtert es bei der Stellensuche für Auslandspraktika. Weiterlesen →
16. Februar 2009 von Michael W. Pleitgen Kommentare deaktiviert für Madeira 6: Wein und Bananen
Wieder zurück im winterlich weissen Berlin: über Madeira wissen wir jetzt besser Bescheid. Und haben für unsere Kurse jede Menge Fotos mitgebracht.
Hier kann man deutlich sehen, wie Geschichte, Strukturen in Anbau, Erzeugung und Handel das letztendliche Produkt beeinflussen. Kleinste Nebenerwerbswinzer bauen auf handtuchschmalen Terrassen auf der Nordseite der Insel die Reben an. Hier gibt es zwar genug Wasser, aber zuwenig Sonne. Die Südseite der Insel ist weitgehend für den Bananenanbau reserviert. Dort gibt es viel Sonne und das Wasser wird über Känale (Levadas) aus dem Norden herübergeleitet. Weiterlesen →
13. Februar 2009 von Michael W. Pleitgen Kommentare deaktiviert für Madeira 5: Der Wein aus dem Treibhaus
„Wenn Ihnen heute morgen kalt ist, gehen wir zuerst in unser Treibhaus“ begrüßt uns Filipe Azevedo in der Kellerei bei Blandy’s in Funchal. Aber in der Sonne ist es so schöln warm, daß wir zunächst noch ein paar Minutem auf dem Hof bleiben. Filipe zeigt uns die Traubenannahme und die grünen Traubenkisten, in denen die Weinbauern ihre Trauben von den Weinbergen in die Kellerei transportieren. 20 Kilo, maximum 50 Kilo in einer Kiste. So werden die Trauben nicht schon auf dem Transport zerquetscht und geraten womöglich in Gärung. Weiterlesen →
12. Februar 2009 von Michael W. Pleitgen Kommentare deaktiviert für Madeira 4: Auf der Suche nach den Weinbergen
Die letzten Wochen hat es ausgiebig geregnet. Und so hat es auf den kleinen Strassen im Norden der Insel zahlreiche Erdrutsche gegeben. Filipe Azevedo steuert um den ein oder anderen Felsklotz herum. Wir fahren in das Tal nach Sao Vicente um einen in den letzten Jahren neu angelegten Rebberg zu besichtigen. Weiterlesen →
11. Februar 2009 von Michael W. Pleitgen 1 Kommentar
„Wie wollen Sie nach 20 Jahren noch die Handschrift des Winemakers schmecken?“ sagt Francisco Albuquerque, als wir ihn in seinem Tasting-Room treffen. „Natürlich hat der Winemaker Einfluß auf den gesamten Prozess. Wenn wir heute etwas ändern oder verbessern, dann wird … Weiterlesen →
7. Oktober 2008 von Michael W. Pleitgen Kommentare deaktiviert für WSET® Level 2 Award in Wines and Spirits
Das Seminar (ehemals Intermediate Certificate) ist in erster Linie für Berufseinsteiger aus Handel und Gastronomie gedacht. Der Stoff- und Lehrplan ist von WSET® London vorgegeben und bis auf regionale Schwerpunkte international gleich. Themen Chardonnay und Pinot Noir Sauvignon und Cabernet … Weiterlesen →